«Staatskunde» oder «Politische Bildung» ist seit jeher ein wichtiger Bestandteil des Geschichtsunterrichts. Wenn man die Geschichte und (inter)nationale Aktualitäten verfolgt, zeigt sich immer wieder, wie wichtig Demokratie ist, aber auch, wie verletzlich.
In der Schweiz verfügen wir über sehr weitgehende politische Rechte. Als Beispiel kann das «Klimagesetz» dienen, zu dem im vergangenen Juni ein Politpodium in der Aula Rämibühl stattfand: Nachdem 2019 die «Gletscherinitiative» eingereicht worden war, entwarf das Parlament das «Klimagesetz» als indirekten Gegenvorschlag, gegen den das Referendum ergriffen wurde, weshalb dann im Juni die Abstimmung stattfand. Alles demokratische Rechte!
Diesen Rechten muss Sorge getragen werden. In den Politpodien können wir dies praktisch erleben und üben. Meinungsvielfalt, und unterschiedliche Sichtweisen auf ein Thema sind gerade heute besonders wichtig, wo viele Leute sich oft nur noch in den Sozialen Medien informieren, wo man sich häufig in einer «Meinungs-Bubble» bewegt.
Politpodien gibt es am LG schon lange. Seit ein paar Jahren arbeiten wir mit dem Verein Discuss it zusammen und führen regelmässig einmal im Semester ein Podium für die 4.-6. Klassen durch.
Am 7. Juni fand ein kleines Jubiläum statt, unsere 5. Veranstaltung mit Discuss it; den Bericht dazu kann man weiter unten nachlesen.
Am 20. September findet bereits das nächste Discuss it-Podium statt. Das Herbstsemester 2023/24 wird in politischer Hinsicht interessant: Im September steht die Wahl des Parlaments auf dem Programm, im Dezember verspricht der Rücktritt von Alain Berset eine spannende Ausgangslage für die Bundesrats-Wahlen…
Wir freuen uns darauf, diese und weitere politische Geschehnisse im Geschichtsunterricht aufzunehmen und zu diskutieren!
Kerstin Peter, für die Fachschaft Geschichte
Bericht zur Podiumsdiskussion vom 7. Juni 2023
Auch in diesem Sommersemester fanden wieder sehr interessante, ungewöhnliche Lektionen ausserhalb des regulären Unterrichtes statt; im Fach Geschichte war einer der Höhepunkte für die 4. Und 5. Klassen zweifellos die von der Fachschaft Geschichte zusammen mit dem Verein Discuss it organisierte, grossangelegte Podiumsdiskussion in der Aula.
Das Politpodium stand unter einem besonderen Stern: da es sich um das 500. Discuss it-Podiumsgespräch handelte, beteiligten sich statt der vier, dieses Mal fünf Vertreter:innen verschiedener Parteien am Streitgespräch. Die Geschichtslehrpersonen hatten die beiden Abstimmungsvorlagen mit ihren Klassen im Vorfeld der Diskussion bereits beleuchtet, sodass die Jugendlichen schon einiges an Vorwissen mit in die Debatte brachten. Erwartungsgemäss sprach die Vorlage über das Klimaziel-Gesetz die Schülerschaft deutlich mehr an als die etwas kompliziertere Vorlage zur OECD-Mindeststeuer. Es war deutlich zu spüren, dass Fragen zum Klimawandel die Jugendlichen besonders stark beschäftigen, und dass viele ihrer Voten eindringlich dazu aufforderten, jetzt endlich zu handeln. Viele Schüler:innen beteiligten sich angeregt an der Diskussion, fragten offen, aber kritisch nach, und brachten sich mit ihren eigenen Ideen in das Streitgespräch ein.
An diesem Morgen haben unsere Schüler:innen nicht nur Einblick in das aktuelle Politgeschehen erhalten; wir alle konnten während rund 100 Minuten sowohl die Auseinandersetzung, als auch die Spannung einer politisch geführten Diskussion miterleben - einer fortwährenden Diskussion, welche es in unserer Demokratie unweigerlich braucht, um respektvoll und klar miteinander zu sprechen, damit am Ende gute Lösungen gefunden werden!
Angelica Lambrigger