Medienwoche am LG

Die Journalistin Vivienne Kuster von der Republik (zweite von links) mit Schülern der 4d des LG Rämibühl bei der Aufnahme ihres Podcasts zur «Podcastlandschaft Schweiz».

Wussten Sie, dass die Biber an der Sihl an Bäumen nagen? Kennen Sie die Bedeutung der spiegelbildlichen Anordnung von Molekülen für die Herstellung von Medikamenten? Möchten Sie wissen, wie Jugendliche in der Schweiz heute verhüten? Oder warum Podcasts in der Schweiz immer mehr Hörer:innen erreichen?   

Dies alles erfahren Sie, wenn Sie die Artikel unserer Schüler:innen auf der Website von PUMAS (Publizistische Medienkompetenz in Ausbildung und Schule) lesen. In Zusammenarbeit mit professionellen Journalist:innen erarbeiteten die Klassen 4a, 4d und 4c sowie die Schüler:innen des Freifachs LGazette während einer Woche Reportagen und Podcasts, Interviews und Essays zu Themen ihrer Wahl. Sie erhielten dabei nicht nur die wertvolle Unterstützung der beteiligten Journalist:innen (Vivienne Kuster, Republik; Res Strehle, Das Magazin, Merièm Strupler und Lukas Tobler, WoZ, Daniel Riedel, Blick), sondern auch Einblick in die Redaktionen verschiedener Medienhäuser.   

Eine Woche lang schlüpften die Schüler:innen in die Rolle von Journalist:innen und machten die Stadt zu ihrem Recherchefeld. Die Klassenzimmer verwandelten sich in Redaktionen und pünktlich zum Redaktionsschluss entstanden Texte und Aufnahmen, welche in den aktuellen Ausgaben der WoZ, dem Blick und der LGazette veröffentlicht wurden. Eine Woche voller spannender Geschichten und journalistischer Meisterleistungen, die allemal berichtenswert ist! 

Unser herzlicher Dank geht an den VEGL, der mit seiner grosszügigen finanziellen Unterstützung diese tolle Woche ermöglichte.